Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

 
2. Verantwortliche Stelle
Müller Safe GmbH
In der Hirtenwiese 6
35745 Herborn-Seelbach

Telefon: +49 (0) 2772 – 9651 – 0
E-Mail: info@mueller-safe.de

 
3. Datenschutzbeauftragter
Externer Datenschutzbeauftragter:

Dipl.-Ing. Lars Ebertz
L-E-C.COM GmbH
Ober den Wiesen 17
35745 Mittenaar

Tel.: +49 2778 696910
E-Mail: lars@ebertz-datenschutz.de

 

4. Ihre Rechte

Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Ebenso können Sie unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO) oder die Löschung dieser Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO). Darüber hinaus besteht das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit, das heißt die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20 DSGVO). Weiterhin haben Sie das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO) und eine bereits erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Schließlich haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Zuständig ist hierfür der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

5. Datenerfassung auf unserer Website

a) Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden aus technischen Gründen automatisch bestimmte Daten verarbeitet und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Hierzu zählen Angaben zum verwendeten Browsertyp und zur Browserversion, das eingesetzte Betriebssystem, die Referrer-URL, der Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage sowie die IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung, an der Gewährleistung der Sicherheit und an der Stabilität des Systems besteht. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

b) Cookies & Consent-Management
Unsere Website verwendet Cookies, die über ein Consent-Management-Tool verwaltet werden. Notwendige Cookies dienen dem Betrieb und der Funktionalität der Website und stützen sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Analyse- und Marketing-Cookies werden ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt, die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung wird protokolliert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen werden.

6. Drittanbieter-Tools & Plugins

a) Google Analytics
Zur Analyse des Nutzerverhaltens wird Google Analytics eingesetzt, ein Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse nur gekürzt weiterverarbeitet wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

b) YouTube
Auf unserer Website sind Videos von YouTube eingebunden, deren Betreiber die Google Ireland Ltd. ist. Die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Dabei kann es zu einer Datenübermittlung sowohl innerhalb der EU als auch in die USA kommen. Diese Übermittlung erfolgt entweder auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework oder, falls keine Zertifizierung vorliegt, auf Basis der Standardvertragsklauseln.

c) Google Maps
Zur Anzeige von Standorten wird Google Maps genutzt. Auch hier erfolgt die Verarbeitung nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wobei es ebenfalls zu einer Übermittlung von Daten in die USA kommen kann.

d) Google Fonts
Zur Darstellung einheitlicher Schriftarten verwenden wir Google Fonts. Soweit möglich, sind die Schriftarten lokal eingebunden, sodass keine Datenübertragung an Dritte stattfindet. Kommt es zu einer externen Einbindung, wird eine Verbindung zu Servern von Google in den USA hergestellt.

e) Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Missbrauch unserer Formulare und zur Vermeidung automatisierter Eingaben setzen wir den Dienst Google reCAPTCHA der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Dieser Dienst überprüft, ob Eingaben auf unserer Website durch eine natürliche Person erfolgen oder durch automatisierte Programme. Hierbei werden unter anderem Informationen über Ihr Nutzerverhalten, wie die IP-Adresse, Verweildauer auf der Website oder Mausbewegungen, analysiert und an Google übermittelt. Die Verwendung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir die Sicherheit unserer Website und den Schutz vor missbräuchlicher Nutzung gewährleisten müssen. Sofern Sie Ihre Einwilligung über das Cookie- bzw. Consent-Management erteilt haben, stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten in die USA kann stattfinden. Diese erfolgt entweder auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework, sofern Google entsprechend zertifiziert ist, oder im Übrigen auf Basis der Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Soweit Dienste wie Google Analytics, Google Maps, YouTube oder Google Fonts genutzt werden, können personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Rechtsgrundlage ist entweder das EU-U.S. Data Privacy Framework, sofern der jeweilige Anbieter zertifiziert ist, oder die Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, wenn keine Zertifizierung vorliegt.

8. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung oder Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.

Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an

Um Dienstleistungen auf höchstem Niveau anbieten zu können, verwendet die Website von Müller Safe Cookies, die im Speicher des Browsers gespeichert werden.